Seitenbereiche
Themenregister

Alphabetische Themenübersicht der Newsinhalte

Was müssen Landwirte bei Gewinnermittlung und Steuererklärung beachten?

Land- und forstwirtschaftlichen Betrieben steht zur Gewinnermittlung grundsätzlich

  • die Buchführung,
  • Einnahmen-Ausgaben-Rechnung
  • oder Voll- bzw. Teilpauschalierung

zur Verfügung.

Welche Form der Gewinnermittlung gewählt werden darf, hängt primär von der Größe des Betriebs ab. Grundsätzlich haben Land- und Forstwirte für jedes (Wirtschafts)Jahr beim Finanzamt eine Steuererklärung einzureichen. Auf das Jahreseinkommen, auch eines pauschalierten Landwirts, kommt in der Regel der normale Steuersatz nach dem Einkommensteuergesetz zur Anwendung.

Stand: 24.01.2017

Wie sollen die Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft im Sinne der Einkommensteuer erweitert werden?

Bewertungsrechtlich ist die Tierzucht und Tierhaltung dem „land- und ...

- News für Landwirte

Wie können gesetzliche Unterhaltsleistungen steuerlich abgesetzt werden?

Ein Unterhaltsabsetzbetrag kann zur steuerlichen Entlastung geltend gemacht ...

- News für Landwirte

Rechnungslegung bei pauschalierten Land- und Forstwirten

Welche Merkmale muss die Rechnung eines pauschalierten Land- und Forstwirtes ...

- News für Landwirte

Was müssen Land- und Forstwirte beim Betrieb einer Photovoltaikanlagen beachten?

Wie Einkünfte, die aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage erwirtschaftet ...

- News für Landwirte

Brauchen Landwirte eine Gewerbeberechtigung?

Welche Nebengewerbe dürfen Landwirte ausführen?

- News für Landwirte

Welche Neuerungen bringt das Landarbeitsgesetz 2021?

Bislang galten in den einzelnen Bundesländern jeweils eigene ...

- News für Landwirte

Wie wird der Gewinn aus dem Betrieb einer Intensivobstanlage zur Produktion von Tafelobst ermittelt?

Wie ist der Gewinn aus dem Betrieb einer Intensivobstanlage laut ...

- News für Landwirte

Was gilt es bei der Be- und Verarbeitung durch Land- und Forstwirte zu beachten?

Wie wird die land- und forstwirtschaftliche Be- und Verarbeitung im Steuer- und ...

- News für Landwirte

Wie werden Einkünfte aus Bienenzucht (Imkerei) besteuert?

Bienenzucht ist laut Gesetz den Einkünften aus Land- und Forstwirtschaft ...

- News für Landwirte

Was bedeutet „Handelsübliche Bezeichnung“ für den Registrierkassenbeleg?

Ein Beleg einer Registrierkasse hat laut Bundesabgabenordnung bestimmte ...

- News für Landwirte

Welche Steuern fallen bei Veräußerung eines Anteils an einer Agrargemeinschaft an?

Ist eine Agrargemeinschaft körperschaftlich organisiert, so unterliegen Geld- ...

- News für Landwirte

Was änderte sich 2020 in der Sozialversicherung der Land- und Forstwirte?

Änderungen in der Sozialversicherung der Land- und Forstwirte

- News für Landwirte

Welche landwirtschaftliche Pauschalierung ist bei Bienenzucht möglich?

Versteuerung im Rahmen der Vollpauschalierung oder Teilpauschalierung möglich

- News für Landwirte

Was hat sich bei Einkünften aus Verkauf von Fischereikarten geändert?

Im Zuge der letzten Wartung der Einkommensteuerrichtlinien hat das ...

- News für Landwirte

Sozialversicherungswerte für 2018

Viele veränderliche Werte werden in der Sozialversicherung mit der aktuell ...

- News für Landwirte

Welche Aufbewahrungsfristen sind für Unterlagen zu beachten?

Unterschiedliche Fristen sind zu beachten

- News für Landwirte

Wie wirkt sich die geplante Verlängerung der Umsatzsteuersenkung auf die landwirtschaftliche Gastronomie aus?

Gastronomie- und Beherbergungsbetriebe sind nicht erst seit den zuletzt erneut ...

- News für Landwirte

Rechnet sich meine Investition?

Durch teure Investitionen sind hohe finanzielle Mittel meist längerfristig ...

- News für Landwirte

Ist eine Investition lohnend?

Als Entscheidungshilfe stehen mehrere Verfahren zur Verfügung

- News für Landwirte

Wie werden BSVG-Pensionen ab 1. Jänner 2021 angepasst?

Der allgemeine Anpassungsfaktor für Pensionen nach dem ...

- News für Landwirte

Trotz sorgfältiger Datenzusammenstellung können wir keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen im Rahmen unserer Berufsberechtigung jederzeit gerne für eine persönliche Beratung zur Verfügung.

Wir über uns
Wir sind Steuerberater, Wirtschaftsprüfer & Unternehmensberater mit Kanzleien in Linz, Steyr und Wien. Neben der klassischen Steuerberatung unterstützen wir bei der Finanzbuchhaltung, Personalverrechnung & Wirtschaftsprüfung. Sie haben Fragen? Nutzen Sie unser unverbindliches Erstgespräch! Wir freuen uns auf Sie.

Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite
Mit diesem QR-Code gelangen Sie schnell und einfach auf diese Seite

Scannen Sie ganz einfach mit einem QR-Code-Reader auf Ihrem Smartphone die Code-Grafik links und schon gelangen Sie zum gewünschten Bereich auf unserer Homepage.